• Start
  • Fraktion
    • Mitarbeiter*innen
    • Unsere AG’s
    • Unser Infostand
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Wir in der Presse
    • Newsletter
    • Fraktionsinfo und Flyer
    • Reden
    • Alle Beiträge
  • Downloads
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum

LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden

HSK Neubau
Posted 25. August 2020 von Fraktion L&P 132

Antrag der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion für die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration, Kinder und Familie am 2. September 2020 – HSK Neubau

Anzeigen
HSK Jobticket II
Posted 25. August 2020 von Fraktion L&P 122

Antrag der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion für die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration, Kinder und Familie am 2. September 2020 – HSK Jobticket II

Anzeigen
Alleinarbeit im Nachtdienst (HSK)
Posted 25. August 2020 von Fraktion L&P 127

Antrag der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion für die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration, Kinder und Familie am 2. September 2020 – Alleinarbeit im Nachtdienst (HSK)

Anzeigen
Altenhilfe Wiesbaden: An den Stadtverordneten vorbei
Posted 22. Juli 2020 von Fraktion L&P 223

Der gesundheitspolitische Sprecher der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden, Ingo von Seemen, ärgert sich über den Abstimmungstermin zum geplanten Neubau des Pflegeheims Moritz-Lang-Haus.

Anzeigen
Wiesbaden keine „Kinderfreundliche Kommune“
Posted 3. Juli 2020 von Fraktion L&P 292

Mit einem Antrag in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Wiesbaden wollte die LINKE&PIRATEN Rathausfraktion sich am UN-Zertifizierungsverfahren für eine „Kinderfreundliche Kommune“ beteiligen – ohne Erfolg

Anzeigen
Ein Müllberg voller Windeln
Posted 29. Juni 2020 von Fraktion L&P 147

Die Fraktion Linke/Piraten kann den Wiesbadener Sozialausschuss nicht von einem Zuschuss für Eltern überzeugen, die auf Mehrwegwindeln setzen. In 42 anderen Städten gebe es das.

Anzeigen
Jegliche Sanktionen bei HartzIV-Sätzen untragbar
Posted 29. Juni 2020 von Fraktion L&P 224

Die kostenlose Schulverpflegung ist weg gefallen. Beim digitalen Schulunterricht werden internetfähige Laptops vorausgesetzt. Die Not unter den Schwächsten ist groß. Wie sozial ist es, von den wenig vorhandenen Mitteln Geld zu kürzen? Die Linke&Piraten fordern ein Ende der Praxis.

Anzeigen
12345…11-2021-3031-4041-5051-54

Anmeldung Newsletter

Suchen
Schlagworte
AfD Beteiligungskodex Bierstadt-Nord Bürgerhaus City-Bahn Citybahn Corona ESWE Fahrrad Gebühren Geflüchtete Haushalt HSK IT Jugend Kehrsatzung Kinder KiTa Kliniken Korruption mattiaqua Müllheizkraftwerk Müllverbrennungsanlage Ostfeld Polizei RMCC Schulsanierung Schwimmbad Schwimmbäder SGB II SGB XII Sportpark Rheinhöhe Stadtpolizei Teilhabe Tierschutz Transparenz Waffenverbotszone Walhalla Walkmühle Wasser WJW WLAN Wohnen ÖPNV Überwachung
Themen
  • Soziales (374)
  • Finanzen (355)
  • Stadtplanung (288)
  • Bauen (263)
  • Verkehr (248)
  • Schule (241)
  • Umwelt (230)
  • Kultur (208)
  • Beschäftigung (194)
  • Beteiligung (177)
  • Gesundheit (164)
  • Integration (136)
  • Sport (133)
  • Wirtschaft (127)
  • Kinder (125)
  • Bürgerbeteiligung (107)
  • Energie (93)
  • Frauen (90)
  • Sicherheit (80)
  • Freizeit (80)
  • Sauberkeit (78)
  • Wohnen (70)
  • Netzpolitik (63)
  • Städtepartnerschaft (62)
  • Revision (61)
  • Familie (41)
  • Völkerverständigung (15)
  • Haushalt (10)
  • Überwachung (8)
  • Bildung (7)
  • Jugend (4)
  • Digitalisierung (2)
  • Unwelt (1)
  • eswe (1)
  • Umwekt (1)
  • K (1)
  • Recht (1)
  • Vertreterbegehren (1)
  • Kutlur (1)
  • Sozial (1)
  • stadtpl (1)
  • Richtigstellung: LINKE&PIRATEN stimmten FÜR das Sonderbudget Corona (1)
  • fin (1)
Telefon: 0611 31-5426
Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
hallo@fraktionlundp.de

Schreib uns

Logo & Design: LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden © 2017. Alle weiteren Inhalte dürfen ohne Absprache gemäß CC BY-NC-SA 4.0 genutzt werden.

Zur Verbesserung unser Webseite verwenden wir Cookies und erstellen anonyme Nutzungsstatistiken via Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Na gut.