• Start
  • Fraktion
    • Mitarbeiter*innen
    • Unsere AG’s
    • Unser Infostand
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Wir in der Presse
    • Newsletter
    • Fraktionsinfo und Flyer
    • Reden
    • Alle Beiträge
  • Downloads
  • Kalender
  • Kontakt
    • Impressum

Schlagwort: Schwimmbad

StartVeröffentlichungen der Fraktion L&PSchlagwort: Schwimmbad
Freibäder öffnen – zu welchen Preisen?
Posted 19. Juni 2020 von Fraktion L&P 217

Am heutigen Freitag öffnen die Freibäder in Wiesbaden. Eintritt erlangt nur, wer im Internet eine Einzelkarte als E-Ticket erwirbt. Auf Antrag der Fraktion L&P hat der Sportausschuss gestern den Magistrat aufgefordert, dieses Vorgehen zu überprüfen.

Anzeigen
Neue Tarife für die städtischen Bäder: Kinder und Jugendliche auf der Verliererseite
Posted 12. Dezember 2019 von Fraktion L&P 602

Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über die neuen Schwimmbadtarife sieht die LINKE&PIRATEN Rathausfraktion vor allem Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren auf der Verliererseite

Anzeigen
Stadtverordnetenversammlung 12. Dezember 2019 – Zu TOII – TOP88,121 – Neue Tarifstruktur mattiaqua – Brigitte Forßbohm
Posted 12. Dezember 2019 von Fraktion L&P 354

Redebeitrag der sportpolitischen Sprecherin Brigitte Forßbohm, in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 12. Dezember 2019 zur TOII-TOP88, 121: „Neue Tarifstruktur mattiaqua

Anzeigen
Vielschwimmer und Senioren zahlen in Wiesbaden doch weniger
Posted 2. Dezember 2019 von Fraktion L&P 398

Die geplanten Erhöhung der Schwimmbadpreise in Wiesbaden ist nicht überall auf Zustimmung gestoßen. Nun bessern die Verantwortlichen nach, wovon besonders zwei Besuchergruppen profitieren.

Anzeigen
Mattiaqua: Zweistufige Preiserhöhung kommt nun doch
Posted 2. Dezember 2019 von Fraktion L&P 549

Schwitzen und Schwimmen, beides wird teuerer. Vor allem Vielschwimmer gehen auf die Barrikaden, weil es keine Halbjahreskarte mehr geben soll. Die städtische Bädergesellschaft Mattiaqua erhöht die Tarife ab 2020 erhöhen.

Anzeigen
Schwimmbäder: Zweistufige Preiserhöhung kommt nun doch
Posted 29. November 2019 von Fraktion L&P 412

„Wozu das neue Tarifmodell evaluieren, wenn die nächste Preiserhöhung in den Wiesbadener Schwimmbädern schon beschlossene Sache ist?”

Anzeigen
Bis zu 12 Euro pro Person: Kritik an neuen Eintrittspreisen für Schwimmbäder wächst
Posted 29. November 2019 von Fraktion L&P 356

Um die Investitionen in ihre Bäder zu finanzieren, hat die Stadt Wiesbaden angekündigt, die Eintrittspreise der Schwimmbäder anzuheben. Die Höhe der neuen Preise stößt dabei auf Kritik.

Anzeigen
12

Anmeldung Newsletter

Suchen
Schlagworte
AfD Beteiligungskodex Bierstadt-Nord Bürgerhaus City-Bahn Citybahn Corona ESWE Fahrrad Gebühren Geflüchtete Haushalt HSK IT Jugend Kehrsatzung Kinder KiTa Klima Kliniken Korruption mattiaqua Müllverbrennungsanlage Ostfeld RMCC Schulsanierung Schwimmbad Schwimmbäder SGB II SGB XII Sportpark Rheinhöhe Stadtpolizei Teilhabe Tierschutz Transparenz Waffenverbotszone Walhalla Walkmühle Wasser Wivertis WJW WLAN Wohnen ÖPNV Überwachung
Themen
  • Soziales (383)
  • Finanzen (370)
  • Stadtplanung (294)
  • Bauen (265)
  • Schule (254)
  • Verkehr (251)
  • Umwelt (237)
  • Kultur (210)
  • Beschäftigung (197)
  • Beteiligung (180)
  • Gesundheit (173)
  • Integration (139)
  • Sport (134)
  • Wirtschaft (130)
  • Kinder (125)
  • Bürgerbeteiligung (110)
  • Frauen (101)
  • Energie (95)
  • Freizeit (81)
  • Sicherheit (80)
  • Sauberkeit (79)
  • Wohnen (71)
  • Netzpolitik (65)
  • Städtepartnerschaft (63)
  • Revision (63)
  • Familie (42)
  • Völkerverständigung (15)
  • Haushalt (10)
  • Überwachung (8)
  • Bildung (7)
  • Jugend (5)
  • Digitalisierung (2)
  • Sozial (2)
  • Unwelt (1)
  • eswe (1)
  • Umwekt (1)
  • K (1)
  • Recht (1)
  • Vertreterbegehren (1)
  • Kutlur (1)
  • stadtpl (1)
  • Richtigstellung: LINKE&PIRATEN stimmten FÜR das Sonderbudget Corona (1)
  • fin (1)
Telefon: 0611 31-5426
Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
hallo@fraktionlundp.de

Schreib uns

Logo & Design: LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden © 2017. Alle weiteren Inhalte dürfen ohne Absprache gemäß CC BY-NC-SA 4.0 genutzt werden.