Am heutigen Freitag öffnen die Freibäder in Wiesbaden. Eintritt erlangt nur, wer im Internet eine Einzelkarte als E-Ticket erwirbt. Auf Antrag der Fraktion L&P hat der Sportausschuss gestern den Magistrat aufgefordert, dieses Vorgehen zu überprüfen.
AnzeigenNeue Tarife für die städtischen Bäder: Kinder und Jugendliche auf der Verliererseite
Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über die neuen Schwimmbadtarife sieht die LINKE&PIRATEN Rathausfraktion vor allem Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren auf der Verliererseite
AnzeigenStadtverordnetenversammlung 12. Dezember 2019 – Zu TOII – TOP88,121 – Neue Tarifstruktur mattiaqua – Brigitte Forßbohm
Redebeitrag der sportpolitischen Sprecherin Brigitte Forßbohm, in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 12. Dezember 2019 zur TOII-TOP88, 121: „Neue Tarifstruktur mattiaqua
AnzeigenVielschwimmer und Senioren zahlen in Wiesbaden doch weniger
Die geplanten Erhöhung der Schwimmbadpreise in Wiesbaden ist nicht überall auf Zustimmung gestoßen. Nun bessern die Verantwortlichen nach, wovon besonders zwei Besuchergruppen profitieren.
AnzeigenMattiaqua: Zweistufige Preiserhöhung kommt nun doch
Schwitzen und Schwimmen, beides wird teuerer. Vor allem Vielschwimmer gehen auf die Barrikaden, weil es keine Halbjahreskarte mehr geben soll. Die städtische Bädergesellschaft Mattiaqua erhöht die Tarife ab 2020 erhöhen.
AnzeigenSchwimmbäder: Zweistufige Preiserhöhung kommt nun doch
„Wozu das neue Tarifmodell evaluieren, wenn die nächste Preiserhöhung in den Wiesbadener Schwimmbädern schon beschlossene Sache ist?”
AnzeigenBis zu 12 Euro pro Person: Kritik an neuen Eintrittspreisen für Schwimmbäder wächst
Um die Investitionen in ihre Bäder zu finanzieren, hat die Stadt Wiesbaden angekündigt, die Eintrittspreise der Schwimmbäder anzuheben. Die Höhe der neuen Preise stößt dabei auf Kritik.
Anzeigen