Zu den Parteien
Die LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden (L&P) ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverordneten von DIE LINKE. Kreisverband Wiesbaden und von den PIRATEN Kreisverband Wiesbaden.
Schlossplatz 6
Zimmer 304
65185 Wiesbaden
Montag bis Donnerstag: 10 – 13 Uhr Freitag: 10 – 12 Uhr In den Schulferien: 10 – 12 Uhr
Telefon: 0611-31-5426
Mail: Linke&Piraten@wiesbaden.de
Facebook: fb.com/fraktionlundp
Twitter: twitter.com/fraktionlundp
Instagram: linkeundpiratenwiesbaden
Herausgeber
Dieses Webseite wird betrieben von der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden (L&P), vertreten durch Hartmut Bohrer.
Verantwortlich gem. §5 Abs.1 TMG / §55 Abs.2 RStV:
Hartmut Bohrer
Vorsitzender LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden
Schlossplatz 6
Zimmer 305
65185 Wiesbaden
Email: hartmut.bohrer@fraktionlundp.de
Redaktion und technische Betreuung
Die technische Betreuung der Webseite und die Pflege der Inhalte wird realisiert von Ann-Christine Sparn, Fraktionsbüro L&P.
Telefon: 06131 – 31-2465
Email: ann-christine.sparn@wiesbaden.de
Nutzungsrechte
Einige Rechte vorbehalten / Some rights reserved. Alle Texte und Fotos aus dem redaktionell betreuten und regelmäßig aktualisierten Angebot dieser Website dürfen, sofern nicht anders angegeben, als Creative Commons gemäß CC-BY-NC-SA 4.0 genutzt werden. Alle Gestaltungselemente dieser Webseite, insbesondere das Logo der Fraktion, unterliegen dem Copyright der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden. Jede Nutzung bedarf daher zuvor der schriftlichen Zustimmung.
Hinweis gemäß Telemediengesetz
Für Internetseiten Dritter, auf die der Herausgeber durch Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Herausgeber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des weiteren kann die Webseite des Herausgebers ohne dessen Wissen von anderen Seiten verlinkt werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Parteigliederung des Herausgebers in Webseiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Herausgeber nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es dem Herausgeber technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Herausgeber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.