Redebeitrag der Stadtverordneten Mechthilde Coigné in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 29. Juni 2017 zu TOP 5: Schwarzarbeit
AnzeigenGrußwort zum Fastenbrechen
Unsere Stadtverordnete Aglaja Beyes war auf Einladung der muslimischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder und anderer beim Fastenbrechen dabei. In ihrem Grußwort unterstreicht sie die Bedeutung von Ramadan für ein gutes Miteinander aller Menschen.
AnzeigenSozialkarte ermöglichen
Viele Menschen, die in Wiesbaden leben und Sozialleistungen beziehen, werden momentan systematisch von einer gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen. Die LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden (L&P) setzt sich für die Einführung einer Sozialkarte ein. “Wir wollen Menschen unabhängig von ihrem Einkommen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen”, zeigt sich Ingo von Seemen, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion L&P entschlossen.
AnzeigenWohnen auch für Geflüchtete
Redebeitrag der Stadtverordneten Brigitte Forßbohm in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30. März 2017 zu TOP 13: Integrationskonzept
AnzeigenWohnraum richtig fördern
Redebeitrag der Stadtverordneten Brigitte Forßbohm in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30. März 2017 zu TOP 8: Förderung von Wohnraum.
AnzeigenFehlbesetzung im Magistrat
Redebeitrag der Stadtverordneten Brigitte Forßbohm in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30. März 2017 zu TOP 4: Wahl von Magistratsmitgliedern.
AnzeigenInternationaler Frauentag
Welche Schlußfolgerungen sollen wir aus der Erfahrung mit der Nicht-Beachtung der Frauenquote in der vor kurzem erfolgten Besetzung der Aufsichtsräte und Betriebskommissionen der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe ziehen? Das Hessische Gleichstellungsgesetz schreibt eine Quote von 50 Prozent vor. Eine Quote von 30 Prozent ist Beschlusslage der Stadtverordnetenversammlung. Selbst die Quote von 30 Prozent wurde bei 6 von 14 Aufsichtsräten nicht erreicht.
Anzeigen