Der schulpolitische Sprecher der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden Hartmut Bohrer zeigt sich irritiert über die Ablehnung des Antrags des Jugendparlaments, auch an Schulen Müll getrennt zu sammeln wie das für Privathaushalte seit Jahren Pflicht ist
AnzeigenAusschussmehrheit backt nur enttäuschend kleines Brötchen
Der schulpolitische Sprecher der LINKE&PIRATEN Rathausfraktion Wiesbaden, Hartmut Bohrer, zeigt sich enttäuscht über die fehlende Bereitschaft, das Auslegen von Monatshygieneprodukten an den Wiesbadener Schulen einzuführen.
AnzeigenStreit um Wahlwerbung in Wiesbaden: Zeitungen unzulässig?
Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Zeitungen der Wiesbadener CDU-Fraktion und der Freien Wähler bringen die politische Konkurrenz in Rage.
AnzeigenHSK Gesundheitsausschuss: Vertragstreue soll geprüft werden
Nach dem Runden Tisch zur HSK-Kinderklinik in Wiesbaden, stößt der Gesundheitsausschuss nun umfangreiche Untersuchungen an. Kritik aus verschiedenen Lagern gibt es dennoch.
AnzeigenHat Wiesbadener Agentur RCC städtische Gelder verschleudert?
Die millionenschweren Aufträge an RCC beschäftigen die Stadtpolitik weiter. Es geht um undurchsichtige Vergaben, Stundennachweise und Beratungsgehälter.
AnzeigenWiesbadener IT-Dienstleister im politischen Kreuzfeuer
Klaus Wilmes-Groebel ist der neue Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Wivertis. Die neue Funktion des einstigen grünen Fraktionschefs sorgt bei Linke&Piraten für heftige Kritik.
AnzeigenWIVERTIS | In Zeiten geschlossener Türen muss die Telekommunikation funktionieren
Eine Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden von Anfang Februar war Gegenstand des gestrigen Beteiligungsausschusses. Was die Stadtverordneten dann zu hören bekamen, war schon eine mittlere Katastrophe. Immerhin, drei von vier größeren Problemen des städtischen Telefonnetzes sind behoben und auch der letzte Fehler soll in Kürze der Vergangenheit angehören.
Anzeigen